Ich arbeite als freiberufliche Redakteurin und Autorin in Berlin. Ich schreibe journalistische und kreative Texte, führe Interviews, produziere, schneide und moderiere Radiobeiträge – früher auch einen Podcast, vielleicht bald wieder. Studiert habe ich Biologie M.Sc. (JLU, Gießen) und Globalen Wandel M.Sc. (UCD, Dublin).
Thematisch bewege ich mich an der Schnittstelle von Gesellschaftswandel, Politik und Umwelt. Insbesondere: Leistungs- und Konsumgesellschaftskritik, die Zukunft der Arbeit, gesellschaftliche Normen und daraus resultierende soziale und globale Krisen. Ich suche nach Alternativen – auf persönlicher und auf gesellschaftlicher Ebene – und stelle mir die Frage: Wie könnte es besser gehen? Utopien, Träume und Müßiggang empfinde ich nicht als naiv, sondern notwendig. Und ich mag es, Themen im Zusammenhang zu denken – die Welt ist zu komplex für Kategorien.
Portfolio & Projekte
- seit 07/2023 Redakteurin & Reporterin, radio connection, Berlin
- 2022-23 Autorin, Mission Lifeline e.V., Dresden
- 2022-23 Podcast entgegenleben
- 2022 Redakteurin, Radio Blau, Leipzig
- 2018-21 Mitgründerin & Seminarleiterin, hundert2°, Leipzig
- 2017-19 Autorin, smarticular, Berlin
Beiträge & Sendungen (Auswahl)
- Alles nur Einzelfälle? – Mohamed Amjahid über Polizeigewalt. Ein Gespräch mit Mohamed Amjahid über sein Buch “Alles nur Einzelfälle? Das System hinter der Polizeigewalt”. [radio connection]
- Zu viel Strebsamkeit ist unkollegial. Unsere Kolumnistin findet es gut, dass weniger Überstunden gemacht werden. Workaholics sind ihrer Meinung nach unsolidarisch. [taz]
- Unsere Geburtstagsfolge: Marzahn wurde 45 Jahre alt! 2024 wurde Marzahn 45 Jahre alt. Wie hat sich Marzahn im Laufe der Zeit verändert? [radio connection]
- 3 Jahre Taliban – Wie steht es um das Bundesaufnahmeprogramm? Über das BAP sollten monatlich 1000 besonders gefährdete Afghan*innen in Deutschland aufgenommen werden. Doch die Realität zeichnet eine andere Bilanz. [radio connection]
- Stille Stärken: Introvertiert in einer Extravertierten Gesellschaft. Über die Relevanz der Introversion in unserer Gesellschaft. [radio connection]
- Jetzt erst recht! Im Gespräch mit Thomas Nuding über seinen Einsatz in der zivilen Seenotrettung. [Mission Lifeline e.V.]
- Die Menschen brauchen keine warmen Worte – sie müssen da raus. Über das Bundesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Afghan:innen [Mission Lifeline e.V.]
- Afghanistan: Über das Arbeitsverbot für Frauen in NGOs. Am 24. Dezember 2022 verkündeten die Taliban ein Arbeitsverbot für Afghaninnen, die für NGOs tätig sind. Dies führte international zu einer Welle der Empörung und beeinträchtigt die humanitäre Hilfe im Land. [Mission Lifeline e.V.]
Auftritte als Speakerin
- 2023 Open Ohr Festival Mainz, Podiumsdiskussion „Arbeitest du noch oder lebst du schon?“
- 2022 Forum für internationale Entwicklung + Planung (finep), Online-Workshop „Konsumbewusstsein & Kapitalismus“
- 2019 Jugendklimakonferenz Mainz, Input „Klimawandel & persönlicher Lebensstil“
- 2019 Umwelt-Campus Birkenfeld (Hochschule Trier), Ringvorlesung „Konsumbewusstsein & Nachhaltigkeit im Alltag“